Turris Omnia: Arduino Nano USB in LXC nutzen

Wie ich schon in einem anderen Artikel beschrieben habe, können mit pilight kostengünstig Steckdosen geschaltet werden. Dabei können im Heimnetzwerk mehrere pilight-Dienste gestartet werden. Die Schaltvorgänge werden dann an alle pilight-Instanzen im Netzwerk...

Turris Omnia: Z-Wave-Stick in LXC nutzen

Nachdem ich meinen Turris Omnia halbwegs eingerichtet habe und der LXC-Container aufgesetzt ist, möchte ich meinen FHEM-Server in einem Container auf dem Turris Omnia betreiben. Als Voraussetzung dafür muss ich zunächst den Z-Wave.Me-USB-Stick innerhalb meines...

Steckdosen fernsteuern mit pilight – Teil 2

In dieser Artikelserie soll der Raspberry Pi zur Schaltzentrale für Steckdosen aufgerüstet werden, so dass sich Steckdosen fernsteuern lassen. Nachdem wir im ersten Teil die Hardware angeschlossen und pilight installiert haben, wird in diesem Teil die Konfiguration...

Steckdosen fernsteuern mit pilight – Teil 1

Wer nach Steckdosen sucht, die sich über das Netzwerk schalten lassen, wird schnell feststellen, dass das ein teueres Vergnügen sein kann. Wer aber einen Raspberry Pi besitzt, kann mit ein wenig Basteln eine eigene, flexible Lösung bauen, mit der sich z.B. Steckdosen...