Den direkten Zugriff auf Bilder einer Web-Seite kann mit einer entsprechenden .htaccess-Datei unterbunden werden, sodass die Bilder nur noch angezeigt werden, wenn sie in der Web-Seite eigenen eingebunden sind. Dazu muss in dem Verzeichnis wo die Bilder gespeichert werden (bei WordPress z.B. standardmäßig /wp-content/uploads) eine .htaccess-Datei mit folgenden Inhalt angelegt bzw. ergänzt werden:

# Umgebungsvariablen setzen...
SetEnvIf Referer ".*klein-gedruckt\.de" mypage_url
SetEnvIf Referer ".*google.*" google_image_url
SetEnvIfNoCase User-Agent .*google.* search_robot
SetEnvIfNoCase User-Agent .*Google.* search_robot
SetEnvIfNoCase User-Agent .*bing.* search_robot
SetEnvIfNoCase User-Agent .*msn.* search_robot
SetEnvIfNoCase User-Agent .*MSRBOT.* search_robot
SetEnvIfNoCase User-Agent .*Yahoo.* search_robot

# Standardmäßig den Zugriff verbieten
Order Deny,Allow
Deny from all

# Caching deaktivieren...
Header set Cache-Control "no-cache, no-store, must-revalidate, max-age=0, proxy-revalidate, no-transform"
Header set Pragma "no-cache"

# Zugriffe erlauben für...
Allow from env=mypage_url
Allow from env=google_image_url
Allow from env=search_robot
Satisfy any

Auf diese Weise können Suchmaschinen weiter auf die Bilder zugreifen, aber der direkte Zugriff wird unterbunden.