In dem Artikel WordPress SSL Admin beschreibe ich, wie man WordPress konfigurieren muss, damit die Administration per SSL-Proxy erzwungen wird. Wer diese Änderungen umsetzt und die Konfiguration entsprechend anpasst wird vielleicht ebenso wie Tino bemerkt haben, dass die Blog internen Links nicht mehr wie erwartet gesetzt werden.
Wird das Blog per SSL-Proxy aufgerufen, so können einige Beiträge Links enthalten, die auf andere Artikel Verweisen ohne den Proxy zu verwenden, und wenn das Blog ohne SSL verwendet wird gibt es ggf. Links zur verschlüsselten Variante. Dies kann zu Problemen führen, wenn für alle angemeldeten Benutzer des Blogs der Zugriff über SSL-Proxy erzwungen wird. Existiert in diesem Fall nämlich ein Link mit einer URL ohne SSL-Proxy, so wird die Seite zwar korrekt aufgerufen, aber der Benutzer ist dann nicht mehr angemeldet.
Um dieses Problem in den Griff zu bekommen habe ich ein WordPress-Plugin geschrieben (SSL-Proxy URL Fixer), dass die Blog-internen Links entsprechend anpasst. Wird das Blog unverschlüsselt aufgerufen, so werden alle Blog-internen Links so angepasst, dass sie ebenfalls auf die unverschlüsselte URL verweisen. Wird jedoch der SSL-Proxy genutzt, so werden die internen Links entsprechend angepasst, dass der Nutzer im SSL-Kontext bleibt.
Installation
Die Installation funktioniert wie bei anderen WordPress-Plugins auch. Zunächst muss das Plugin hier heruntergeladen werden. Anschließend wird die Datei entpackt und im
Verzeichnis /wp-content/plugins abgelegt.
Anschließend muss das Plugin nur noch konfiguriert werden. Dazu im Dashboard den Menüpunkt Plugins anklicken und beim Plugin “SSL-Proxy URL Fixer” auf Einstellungen bzw. Settings klicken. In das Eingabefeld wird dann einfach die URL angegeben, über die das Blog via SSL-Proxy erreichbar ist. Bei meinem Blog wäre dies also “https://klein-gedruckt.de”.
Anschließend die Einstellungen speichern und ggf. das Plugin aktivieren, falls dies noch nicht geschehen ist. Danach sollten die URLs wie oben beschrieben angepasst werden.
Download
Changelog
Version 1.0
- Added: URLs mit SSL-Proxy werden angepasst, wenn das Blog ohne SSL-Proxy aufgerufen wird
- Added: Konfigurations-Option im Einstellungsmenü von WordPress
Version 0.5
- Erste interne Version mit hard-codierten URLs für klein-gedruckt.de
- Added: URLs ohne SSL-Proxy werden angepasst, wenn das Blog mit SSL-Proxy aufgerufen wird
Hi Stephan,
Danke für das Plugin, funktioniert natürlich einwandfrei.
Nun sind es nur noch die Header-Images, die ich im Backend hochgeladen habe und zufällig ausgeben lasse, die falsch verlinkt werden (https aber ohne Proxy-URL).
Falls ich da eine Lösung finde, gebe ich gern Bescheid .
Grüße
Tino
Danke! Hat mir sehr geholfen!
Hallo,
Ich bin nach langem Suchen zufällig auf diesen Blog gestoßen.
Mein Problem ist, dass ich eine kleine Seite aufgesetzt habe, die auch einen Woocommerce Shop beinhaltet. Mein Hoster ist auch all-inkl.com und bietet mir einen SSL Proxy. Dadurch kann ich die Option SSL erzwingen in Woocommerce leider nicht nutzen. Ich hab jetzt die Änderungen in der config.php und htaccess entsprechend vorgenommen und auch das Link Fix Plugin installiert. Leider ohne den gewünschten Erfolg. So wie ich das sehe, kann ich zwar die Hauptseite normal und per SSL aufrufen, aber die Weiterleitung erfolgt dann unverschlüsselt. Ich brauche eigentlich nur beim Kasse Modul SSL. Aber irgendwie scheint es da keine Lösung zu geben, oder ich mache irgendwas falsch :-(
Hallo Stephan,
a) funktioniert das auch mit einer Multi Side – Installation?
b) Anstatt des Proxys kann ich auch eine Domain mit SSL-Zertifikat verwenden? Diese Domain soll zentral für alle Blogs den Login per SSL erzwingen.
In dem Fall muss auch die Multi Side über diese Domain installiert werden?
Danke
Grüße Denis
Hallo Denis,
Leider habe ich mit Multi Side Installationen K keine Erfahrungen und kann daher dazu nichts beitragen.
Wie ich das Login per SSL (ohne Proxy) erzwinge habe ich hier beschrieben: https://klein-gedruckt.de/2015/01/wordpress-auf-ssl-umstellen/