https://klein-gedruckt.de/wp-content/uploads/2013/08/ssl-proxy_url_fixer_1.0.zip
Das Plugin funktioniert bei mir zwar ohne Probleme, jedoch habe ich mein Blog nicht in ein Unterverzeichnis der Domäne installiert. Es ist also über https://klein-gedruckt.de und nicht über https://klein-gedruckt.de/irgendein-pfad erreichbar. Ich habe daher nicht getestet, ob dieses Plugin auch dann korrekt funktioniert, wenn das Blog in ein Unterverzeichnis installiert wurde. Sollte jemand diesbzgl. Erfahrungen haben, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.

In dem Artikel WordPress SSL Admin beschreibe ich, wie man WordPress konfigurieren muss, damit die Administration per SSL-Proxy erzwungen wird. Wer diese Änderungen umsetzt und die Konfiguration entsprechend anpasst wird vielleicht ebenso wie Tino bemerkt haben, dass die Blog internen Links nicht mehr wie erwartet gesetzt werden.

Wird das Blog per SSL-Proxy aufgerufen, so können einige Beiträge Links enthalten, die auf andere Artikel Verweisen ohne den Proxy zu verwenden, und wenn das Blog ohne SSL verwendet wird gibt es ggf. Links zur verschlüsselten Variante. Dies kann zu Problemen führen, wenn für alle angemeldeten Benutzer des Blogs der Zugriff über SSL-Proxy erzwungen wird. Existiert in diesem Fall nämlich ein Link mit einer URL ohne SSL-Proxy, so wird die Seite zwar korrekt aufgerufen, aber der Benutzer ist dann nicht mehr angemeldet.

Um dieses Problem in den Griff zu bekommen habe ich ein WordPress-Plugin geschrieben (SSL-Proxy URL Fixer), dass die Blog-internen Links entsprechend anpasst. Wird das Blog unverschlüsselt aufgerufen, so werden alle Blog-internen Links so angepasst, dass sie ebenfalls auf die unverschlüsselte URL verweisen. Wird jedoch der SSL-Proxy genutzt, so werden die internen Links entsprechend angepasst, dass der Nutzer im SSL-Kontext bleibt.

Das Plugin macht also nur dann Sinn, wenn auf das Blog auch per SSL-Proxy zugegriffen werden kann. Falls der Provider den Zugang über SSL-Proxy ermöglicht, empfehle ich dringend diesen auch zu nutzen, damit die Zugangsdaten nicht im Klartext über das Internet versendet werden. eine Anleitung wie man den SSL-Proxy bei der Administration erzwingen kann findet ihr im bereits oben genannten Artikel  “WordPress SSL Admin“.

Installation

Einstellung für das SSL-Proxy URL Fixer Plugin

Die Installation funktioniert wie bei anderen WordPress-Plugins auch. Zunächst muss das Plugin hier heruntergeladen werden. Anschließend wird die Datei entpackt und im

Verzeichnis /wp-content/plugins abgelegt.

Anschließend muss das Plugin nur noch konfiguriert werden. Dazu im Dashboard den Menüpunkt Plugins anklicken und beim Plugin “SSL-Proxy URL Fixer” auf Einstellungen bzw. Settings klicken. In das Eingabefeld wird dann einfach die URL angegeben, über die das Blog via SSL-Proxy erreichbar ist. Bei meinem Blog wäre dies also “https://klein-gedruckt.de”.

Anschließend die Einstellungen speichern und ggf. das Plugin aktivieren, falls dies noch nicht geschehen ist. Danach sollten die URLs wie oben beschrieben angepasst werden.

Download

Changelog

Version 1.0

  • Added: URLs mit SSL-Proxy werden angepasst, wenn das Blog ohne SSL-Proxy aufgerufen wird
  • Added: Konfigurations-Option im Einstellungsmenü von WordPress

Version 0.5

  • Erste interne Version mit hard-codierten URLs für klein-gedruckt.de
  • Added: URLs ohne SSL-Proxy werden angepasst, wenn das Blog mit SSL-Proxy aufgerufen wird