Bei Mischlichtsituationen können Color Correction Filter helfen. Werden diese Filter vor den Blitz angebracht, so kann die Farbtemperatur des Blitzlichts angepasst werden.

Ein günstiges Korrekturfilterset ist das Color Correction Filter Pack von flashgels.co.uk. Eine Übersicht für den Einsatzzweck der Filter gibt folgende Tabelle:

Lee # Name Mired Shift Absorbtion1 K korrigiert2 Beschreibung
201 Full CTB -137 -1½ EV 26.000K Nördliches Himmelslicht (15.000-27.000K)
Blauer Nordhimmel auf 45 Grad (11.000K)
202 ½ CTB -78 -1 EV 10.300K Blaue Stunde (9.000 – 12.000K)
Schatten (Nordseite) bei blauem Himmel (9.000 – 12.000K)
Nebel, starker Dunst (7.500-8.500K)
203 ¼ CTB -35 -½ EV 7.100K Bedeckter Himmel (6.500-7.500K)
Mittagssonne, Bewölkung (5.500-5.800K)
Sonne Vormittags/Nschmittags (5.200-5.400K)
203+206 ¼ CTB + ¼ CTO 29 -¾ EV 4.900K Sonne am Morgen/Abend (5.000K)
Xenon-Lampe, Lichtbogen (4.500-5.000K)
206 ¼ CTO 64 -¼ EV 4.200K Mondlicht (4100K)
Leuchtstofflampe (Kaltweiß) (4.000K)23
205 ½ CTO 109 -½ EV 3.500K Spätabendsonne (kurz vor Dämmerung) (ca. 3.400K)
203 + 205 ¼ CTB + Full CTO 124 -1½ EV 3.300 Halogenglühlampe, Fotolampe (ca. 3.200K)
204 Full CTO 159 -1 EV 3.000K Glühlampe (200W), Halogenlampe (ca. 3.000K)
205+206 ½ + ¼ CTO 173 -¾ EV 2.800K Glühlampe (100W) (ca. 2.800K)
204+206 Full + ¼ CTO 223 -1¼ EV 2.500K Glühlampe (60W) (ca. 2.680K)
204+205 Full + ½ CTO 268 -1½ EV 2.300K Glühlampe (40W) (ca. 2.200K)
2 x 204 2 x Full CTO 318 -2 EV 2.000K Natriumdampflampe (2.000K)2
3 x 204 3 x Full CTO 477 -3 EV 1.500K Kerzenlicht (1500K)

Darüber hinaus waren Im Color Correction Pack noch drei unterschiedliche Plus Green Filter und ein .3ND Filter, die für folgende Zwecke verwendet werden können:

Lee # Name Absorbtion1 Funktion
209 .3 ND -1 EV Reduziert das Blitzlicht um eine Blende ohne Farbveränderung.
244 Plus Green -½ EV Korrigiert starken Grün Farbstich von Neonröhren
245 ½ Plus Green -¼ EV Korrigiert mittleren Grün Farbstich von Neonröhren
246 ¼ Plus Green -¼ EV Korrigiert leichten Grün Farbstich von Neonröhren

Die Filter können natürlich auch verwendet werden um gezielt Mischlichtsituationen zu erzeugen. Dies kann zu interessanten Effekten führen. Wird zum Beispiel der CTO Filter auf dem Blitz bei Tageslicht bei Portraitaufnahmen verwendet, so wird der Himmel und der Hintergrund sehr kühl, wenn suf die Hauttöne normal abgeglichen wird

Wer selber Nachrechnen möchte kann die Formeln auf Wikipedia verwenden. Die Zielfarbtemperatur wird anhand des Mired Shift-Wertes berechnet.  Und wer sich die Rechnerei mit den Formeln sparen möchte, der kann das Java-Programm HeatCalc von Frank Gehde (blindcat.de) nutzen.

1Ungefähre Werte in EV
2Angenommene Farbtempereatur des Blitzlichts 5700K
3 Spektrum nicht vollständig (Farbstich)