Um 5:00 Uhr ging mein Wecker, weil ich schon um 6:00 Uhr von dem Shuttle-Service abgeholt wurde, der mich mit anderen Wanderern zum Startpunkt des Tongariro Crossing bringen sollte. Nachdem ich endlich das Tor von meinem Hostel aufbekommen habe, stand ich um 5:50 im Dunkeln am vereinbarten Treffpunkt. Nur 5 Minuten später kam ein alter klappriger Toyota an mit einem älteren Maori am Steuer. Nachdem ich dann ein Ticket von ihm erhalten habe und er mich auf seiner Liste abgehakt hat, wurden noch ein paar Leute abgeholt und es ging los.

In der Morgendämmerung endete die Reise mit dem klapperigen Shuttle (bei dem sicher nicht nur der Tacho und der Gurt kaputt waren) am Mongatepopo Parkplatz.

Um ca. 7:00 Uhr ging dann die eigentliche Wanderung bei Sonnenaufgang los. Weil es Samstag war und auch noch bestes Wetter angesagt war, waren wir trotz der unmenschlichen Uhrzeit bei weitem nicht alleine.

Nach einem anfangs leichten Stück ging es dann von ca. 1100m am Mongatepopo Parkplatz auf 1900m zum Red Crater, dem höchsten Punkt der Wanderung. Von hier aus hat einen unglaublichen Blick auf das Land und den Mt. Ngauruhoe (Mt. Doom in Herr der Ringe).

Auf dem eigentlichen Track kann man sowohl den Mt. Ngauruhoe als auch den Mt. Tongariro als Abzweigung besteigen was für mich allerdings nicht in Frage kam.

Von da ab ging es dann 4 Stunden bis zum Ketetahi Parkplatz nach unten, wobei der Abstieg unheimlich auf die Gelenke geht. Für die ganze Tour habe ich ungefähr die vom Reiseveranstalter veranschlagten 6 Stunden und 45 Minuten benötigt.

Als ich dann Abends wieder im Hotel angekommen bin, war der Tag soweit dann aber auch gelaufen und es ging früh ins Bett.